Technology background

Intelligente Technologie.Nachhaltige Zukunft.

Craftum_ steht für innovative Digitalisierung, maßgeschneiderte Softwareentwicklung und intelligente Automatisierung in der Energiebranche. Wir schaffen skalierbare Lösungen für Energieversorger, Stadtwerke und Unternehmen – von Cloud-Plattformen und IoT-Integration über Smart Grid-Anwendungen bis hin zu smarten Monitoring-Tools für Photovoltaik und Energiemanagement. So stärken wir Effizienz, Nachhaltigkeit und Prozesssicherheit.

Wir setzen um – statt nur zu reden. Mit Branchenerfahrung aus der Energiewirtschaft und IT-Beratung entwickeln wir Software, die Prozesse automatisiert, Komplexität reduziert und echten Mehrwert für Unternehmen schafft.

Jakob Moecke Gründer & CEO

Branchenerfahrung bei
PV Energy Group
Deloitte Consulting GmbH – AI Institute Germany

Was wir anbieten

Vier Kernlösungen, unzählige Herausforderungen gelöst. Wähle deine – oder lass uns etwas Neues für dein Netz bauen.

Featured

Craftum_ Pulse

Überwache Solarproduktion, Batteriestatus und Energieverbrauch in Echtzeit. Keine Tabellen mehr – nur übersichtliche Dashboards mit aussagekräftigen Daten. Kompatibel mit allen gängigen Wechselrichter-APIs (SMA, SolarEdge, Huawei, OCPP, REST, GraphQL).

DashboardMonitoringReal-timeEnergy

Craftum_ Pulse

Solar Dashboard

Live

Produktion

0.0 kWh

Batteriestatus

0%

Echtzeit-Monitoring von Solar- und Energiesystemen

Was wir sonst noch bauen

Individuelle Softwareentwicklung

Brauchst du etwas Einzigartiges, Skalierbares oder Einfaches? Wir entwickeln Software, die exakt zu deiner Energiewirtschaft passt – API-first, cloud-nativ und zukunftssicher.

Custom SaaSAPI-firstReactNode.js
Mehr erfahren

Strom-Community

Verwandle deinen Solarüberschuss in gemeinsamen Wert. Wir ermöglichen Nachbarschaften, Unternehmen und Gemeinschaften, Energie zu teilen und Verbrauch wie ein digitales Netz zu managen.

Energy SharingCommunitySustainability
Mehr erfahren

Intelligente Automatisierungslösungen

Von internen Abläufen bis zu kundenorientierten Prozessen – wir bauen Bots, Integrationen und Logik, die Routineaufgaben automatisieren und Energiemanagement optimieren.

WorkflowBotsIntegration
Mehr erfahren

Womit wir bauen

Repräsentative, aber nicht vollständige Liste

Frontend

Moderne Webtechnologien (React, Next.js, TypeScript) für performante, responsive Benutzeroberflächen und optimale Nutzererfahrung.

ReactNext.jsTypeScriptTailwind CSS

Backend

Robuste, skalierbare Serverarchitektur (Node.js, NestJS, GraphQL, PostgreSQL) für sichere Energiedatenverwaltung und IoT-Integration.

Node.jsGraphQLPostgreSQLMicroservicesDocker

Cloud-Infrastruktur

Skalierbare, nachhaltige Cloud-Lösungen (AWS, Azure, Hetzner) mit 99,9 % Verfügbarkeit und CO₂-neutralem Hosting für Energieplattformen.

AWSAzureGCPHetzner

Entwicklungswerkzeuge

Nahtlose Integration mit branchenüblichen Tools (GitHub, Docker, CI/CD) für effiziente Entwicklung und Bereitstellung.

GitHubFigmaCI/CD

Unsere Nutzer:innen sind ziemlich zufrieden

Vertrau nicht nur auf unser Wort – so erleben unsere Partner:innen und Kund:innen die Zusammenarbeit mit uns.

Craftum_ hat unserer Schule endlich eine Möglichkeit gegeben, Solarenergie so zu verfolgen, dass Schüler:innen es verstehen. Das Dashboard wird fast täglich im Unterricht genutzt.

Unsere Wirkung

Unsere Tools helfen bereits Organisationen in ganz Deutschland, Emissionen zu reduzieren, Solarenergieerzeugung zu verfolgen und repetitive Arbeitsabläufe zu automatisieren.

Mehr erfahren

Unsere Partner

Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die sich für saubere Technologien interessieren – und gute Tools erkennen, wenn sie sie sehen.

WeShareEnergy Logo
ene't GmbH Logo
Highlife Media GmbH Logo

Die Köpfe hinter dem Produkt

Wir sind Ingenieure, Entwickler und Branchenexperten, die Software bauen, mit der Energie effizienter genutzt, Teams agiler, Prozesse digitaler und Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend wird. Wir arbeiten schnell, bleiben neugierig und setzen auf Menschen, die die Energiewende mitgestalten wollen.

Lerne die Köpfe hinter dem Code kennen

Craftum team
FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Craftum – Branchenexpertise & Softwarelösungen

Klare Antworten zu unserer Softwareentwicklung für erneuerbare Energien, digitale Versorgungswirtschaft und maßgeschneiderte IT-Lösungen – mit echtem Mehrwert für Unternehmen und Profis aus Energiewirtschaft und Handwerk.

Craftum Pulse ist ein leistungsstarkes Solar-Monitoring-Dashboard für Photovoltaikanlagen. Es ermöglicht Echtzeit-Zugriff auf alle relevanten Daten deines PV-Systems – von aktuellen Solarerträgen über Energieverbrauch und Batteriestatus bis zu CO₂-Einsparungen. Kompatibel mit gängigen Wechselrichter-APIs (SMA, SolarEdge, Huawei) bietet es eine zentrale, sichere Plattform für PV-Überwachung, Energiemanagement und Optimierung deiner Solaranlage. Besonders Schulen, Unternehmen und Organisationen profitieren von einfacher Bedienbarkeit, Standortverwaltung und datenbasiertem Energiemanagement.

Unser mehrsprachiger Kommunikationsbot für Solarprojekte nutzt KI, Spracherkennung und automatische Übersetzung, um Sprachmitteilungen von Installateuren in Echtzeit zu transkribieren und in verschiedene Sprachen zu übersetzen. So gelangen Statusupdates, technische Hinweise und Projektinformationen ohne Verzögerung an alle Beteiligten – egal ob auf der Baustelle oder im Backoffice. Das verbessert die Teamkommunikation in internationalen Solarprojekten, minimiert Missverständnisse und erhöht die Effizienz bei der Umsetzung komplexer Photovoltaik-Vorhaben.

Eine Stromcommunity ist ein lokales Netzwerk, in dem Teilnehmer – etwa Nachbarn oder Unternehmen – selbst erzeugten Solarstrom gemeinsam nutzen. Überschüssige Energie aus der Photovoltaikanlage wird ins Netz der Community eingespeist, andere Mitglieder können diesen Strom bei Bedarf nutzen. Das reduziert Stromkosten, steigert die Unabhängigkeit von Energieversorgern und fördert die direkte Nutzung erneuerbarer Energie. Mit unserer Craftum Plattform wird die Stromcommunity rechtssicher und transparent: automatische Abrechnung, Energie-Monitoring und die digitale Verwaltung der Teilnehmer machen nachhaltige Energieversorgung einfach, effizient und gemeinschaftlich.

Unser Tech-Stack ist konsequent auf Skalierbarkeit, Sicherheit und den Einsatz in der Energiewirtschaft ausgelegt. Im Frontend nutzen wir Next.js für hohe Performance und SEO-Vorteile. Im Backend kommt NestJS zum Einsatz – für eine modulare, robuste API-Architektur. Unsere Daten speichern wir mit PostgreSQL, und die Bereitstellung erfolgt containerisiert via Docker. Diese Architektur ermöglicht eine nahtlose Anbindung an IoT-Geräte, Smart Meter, Batteriespeicher und externe Energieplattformen – optimal für Anwendungen in Energie-Controlling, PV-Überwachung und digitalen Energiemanagement-Systemen.

Ja – Craftum Pulse ist bewusst so entwickelt, dass es sowohl von PV-Profis als auch von Einsteiger:innen problemlos genutzt werden kann. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, logisch aufgebaut und mobile-friendly. Eine integrierte Hilfe, Onboarding-Assistenten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen sorgen dafür, dass du alle Funktionen – vom Live-Dashboard bis zur PV-Leistungsanalyse – schnell beherrschst. Auch ohne technisches Vorwissen oder eigenes IT-Team ist der Einstieg in unser Solar Monitoring System leicht möglich.

Craftum Pulse gibt dir im Alltag volle Kontrolle über deine Solarstromproduktion, den Eigenverbrauch und den Zustand deines Batteriespeichers. Du erkennst auf einen Blick, wann deine PV-Anlage am effizientesten arbeitet und wo Optimierungspotenziale liegen. Das führt zu geringeren Stromkosten, höherem Autarkiegrad und besserer Wirtschaftlichkeit. Push-Benachrichtigungen und Systemwarnungen halten dich in Echtzeit auf dem Laufenden – etwa bei Ertragsabweichungen oder Störungen. Das macht Craftum Pulse zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der seine Energieflüsse aktiv steuern will.

Die Installation von Craftum Pulse ist einfach und schnell erledigt. Nach der Registrierung erhältst du eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung. Unsere Support-Teams unterstützen dich bei Bedarf remote oder direkt vor Ort. Die Anbindung an Wechselrichter, Batteriespeicher und Energiemessgeräte erfolgt über standardisierte Schnittstellen (APIs, Modbus, MQTT etc.) und ist mit nahezu allen gängigen Photovoltaikanlagen kompatibel. Auch eine Nachrüstung bei bestehenden Anlagen ist meist problemlos möglich. So ist dein Energie-Dashboard in kurzer Zeit einsatzbereit – für Live-Überwachung, Auswertung und optimiertes Energiemanagement.

Noch Fragen zu Softwareentwicklung, Beratung oder Digitalisierung in der Versorgungsbranche? Wir beraten Sie gerne individuell.